DichSein.ch
Lichtinsel ~ unter dem Regenbogen
Oberwilstrasse 5
CH-3253 Schnottwil
für Informationen, Reservationen oder TerminVereinbarungen:
+41 78 751 42 19 | Montag -Freitag 13:00 - 14:00 Uhr
kontakt (at) dichsein (dot) ch
Danke, dass du dich für unsere Arbeit interessierst!
Möchtest du über unsere Aktivitäten informiert werden? Dann einfach hier klicken und dich
für den NewsLetter anmelden. Dies kannst du jederzeit wieder ändern.
Wir informieren dich hiermit, dass wir deine Daten nur für den Eigengebrauch benutzen, das heisst wir versenden max. 4 x im Mondjahr einen Newsletter zu den Aktivitäten, die in
unserem SeminarHaus oder in unserem Namen anderswo stattfinden.
Alternativ kannst du über +41787514219 eine "Whapps" mit dem Text "NL START" senden - ca. alle 28 Tage, werden die Infos zu aktuellen Events gewhappst. Auch dies kann jederzeit wieder gestoppt werden.
Das Maiglöckchen gehört zu den bekanntesten und beliebtesten blühenden Pflanzen unserer Wälder und Ziergärten. Die hübsch anzusehenden, leuchtend weiß strahlenden, glöckchenartig geformten Blüten des Maiglöckchen verströmen einen betörend intensiven und angenehmen Duft. In unseren Laubwäldern, besonders wenn der Boden leicht kalkhaltig ist, wächst das Maiglöckchen mitunter massenhaft in großen Blumenteppichen. Bei schlechten Lichtverhältnissen bleiben die Blüten des Maiglöckchen aus, und es bilden sich nur die beiden für diese Heilpflanze charakteristischen elliptisch-Ianzettlich geformten Laubblätter.
Das Maiglöckchen ist eine seit langem bekannte Heilpflanze. Man verwendete das Maiglöckchen bereits vor Jahrhunderten bei Herzerkrankungen. Die Maiglöckchen enthalten in Wurzeln, Stängeln, Blättern, Beeren und Blüten Glykoside. Die höchste Konzentration dieser herzwirksamen Glykoside befindet sich in den Blüten eines Maiglöckchen . Die Wirkung der in den Maiglöckchen enthaltenen Glykoside ähnelt der Wirkung welche die Inhaltsstoffe des Roten Fingerhutes (Digitalis purpurea L.) hervorrufen.
Das Maiglöckchen wurde früher als Heilpflanze sehr geschätzt. Im Laufe der Zeit wurde die Heilpflanze, unter anderem wegen des stark schwankenden Gehaltes seiner Wirkstoffe, vom roten Fingerhut verdrängt. Mittlerweile wird das Maiglöckchen von der Pharmaindustrie wieder verstärkt verwendet. Maiglöckchen eignen sich zur Behandlung leichter Formen von Herzschwäche. Auch verschiedene Herzstörungen und Ödeme, die durch Herzschwäche bedingt sind, können mit Anwendungen aus dem Maiglöckchen behandelt werden. Die getrockneten und pulverisierten Blüten eines Maiglöckchen rufen einen starken Niesreiz hervor.
Das ausdauernde Maiglöckchen erreicht eine Wuchshöhe zwischen 10 und 30 cm. Der flach kriechende Wurzelstock der Maiglöckchen ist verzweigt. Typisch für diese Heilpflanze sind ihre charakteristischen zwei elliptisch-lanzettlich geformten, zugespitzten und lang gestielten Laubblätter. Die erbsenförmigen Beeren eines Maiglöckchen sind anfangs grün und färben sich mit der Reife dann rot.
pflanzenfreunde.com
Für eine Terminvergabe zu Einzel -, Telefon- und OnlineSitzungen,
erreichst du uns am besten über unser Kontaktformular oder
Telefonisch unter +41787514219 | Mo-Fr jeweils von 13-14 Uhr - wir rufen dich zurück!